InterventionsketteWas ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit hilft durch Beratung und Begleitung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und Konflikten.
Welche Angebote bietet die Schulsozialarbeit?
- Einzelfallhilfe und Beratung (Hilfestellung bei Problemen, Präventionsangebote, Krisenintervention etc.)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Klassentrainings zur Stärkung der Klassengemeinschaft, Einführung Klassenrat, soziales Training, AG-Angebote)
- Familien- und Elternarbeit (Beratungsangebote, Hausbesuche, Elternabende)
- Schulorientierte Gemeinwesenarbeit
Die Schulsozialarbeit ist in das regionale Hilfesystem eingebunden und berät zur Inanspruchnahme von Hilfen durch Beratungsstellen, dem schulpsychologischen Dienst etc.
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Erziehungsberechtigten und die Lehrkräfte der Schulen.
Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und dürfen Dritten nur mit ausdrücklicher Zustimmung mitgeteilt werden.
Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit täglich von den Schülerinnen und Schülern in den Pausen und nach terminlicher Absprache zu nutzen. Eltern wenden sich bitte per Mail oder telefonisch an den Schulsozialarbeiter Herrn Frank, um einen Termin zu vereinbaren. Diese können auch nachmittags bis 17:00 Uhr stattfinden.
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Raum 150.
Schulsozialarbeit ist ein wichtiges Element im Rahmen unserer Interventionskette in Fällen von Mobbing an der Jungmannschule.